Kohärente Politikkonzepte, wirksame Maßnahmen: Umgang mit der weltweiten Nahrungsmittelkrise
Committee on World Food Security (CFS)
UN-Nutrition
Zeit: Freitag, 20. Januar 2023, 15:30 -17:00 Uhr
Sprachen: Englisch, Deutsch, Arabisch, Chinesisch, Französisch, Russisch und Spanisch
Hintergrund
Das High-Level Panel bot eine Gelegenheit, die zwingende Notwendigkeit einer Transformation der Ernährungssysteme infolge der aktuell unvorhersehbaren Welternährungslage zu betonen. Zudem wurde neben der Bedeutung der Förderung von inklusiver Governance und politischer Kohärenz auch die Schlüsselrolle des CFS als eine Multistakeholder-Governance-Plattform und der UN-Nutrition als behördenübergreifende Koordinationsstelle bei der Förderung von Zusammenarbeit und Koordinierung zwischen allen relevanten Akteuren und den daraus entstehenden Synergien diskutiert. Minister Esteban Valenzuela Van Treek (Chile) betonte die Anstrengungen seines Landes, das Ernährungssystem hin zu gesunden Ernährungsweisen zu transformieren, einschließlich Herausforderungen und bisherigen Erfahrungen. Investitionen in nationale Produktion und Innovation seien Schlüsselelemente zur Begrenzung der negativen Auswirkungen der aktuellen Krise und zur Erhöhung der Resilienz und Nachhaltigkeit von Ernährungssystemen. Zudem arbeitet Chile mit großen und mittleren Unternehmen sowie Kleinbäuerinnen und Kleinbauern zusammen, um allen gesunde Ernährungsweisen zu ermöglichen und Ernährungssicherheit und bessere Ernährung zu gewährleisten. Mariam Al Mehairi (UAE) berichtete über die fünf Schlüsselbereiche, auf die ihr Land sich konzentriert und die Teil der nationalen Ernährungssicherheitsstrategie sind: Diversifizierung von Importen, Erhöhung der lokalen Produktion durch Technologie und Innovation, Verbesserung der Ernährung, Gewährleistung von Krisenfestigkeit und Förderung der Lebensmittelsicherheit. Im Jahresverlauf werden die UAE Gastgeber der COP28 sein, bei der die Transformation der Ernährungssysteme eine zentrale Rolle in den Diskussionen spielen wird. Kobenan Adjoumani (Côte d’Ivoire) unterstrich die Bedeutung der Landwirtschaft für die Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln, die zur menschlichen Gesundheit und Ernährung beitragen. In Côte d’Ivoire wurden mehrere Politikkonzepte zur Förderung von landwirtschaftlichen Investitionen, Forschung und Entwicklung umgesetzt. Dr. Maria Neira, ADG (WHO), erinnerte an das gemeinsame Vorhaben, die Menschheit zu ernähren, ohne den Planeten zu zerstören und an die Notwendigkeit einer Transformation unserer Ernährungssysteme zur Erreichung dieses Ziels. Neira betonte außerdem die Bedeutung von sektorübergreifender Zusammenarbeit und ganzheitlichen Ansätzen, um die sich gegenseitig unterstützenden Ernährungs-, Gesundheits- und Umweltziele zu erreichen.